IMMAGINI INFINITE

Ein Kunstobjekt in Bewegung mit und für Simon Dittrich (1940-2024)

Wie vermag man Preziosen zu präsen­tieren? Doch nur, indem man ihnen einen Rahmen verleiht, ein Gehäuse. Oder einen Schrein, der als eine achtsame und als eine liebevolle Reverenz, aber auch als Bergen und Zeigen von Objekten die Dinge würdigt, die ob ihrer geringen stofflichen Aus­ dehnung ganz unverdienterweise übersehen werden könnten.

Ein Schrein aber hat immer archaischen Charakter, gleich wie elegant oder funktional sein Design ist - oder seine Mechanik.

So wie im konkreten Falle ja auch die Objekte etwas Archaisches an sich haben: hölzerne Eier, allansichtig, ein dreidimensionales bemaltes, bezeichnetes Dasein. Den alten österlichen Brauch iro­nisch zitierend, in der Fastenzeit die Eier nicht zu verzehren, und sie dafür hernach im Übermaß zu haben, zu schmücken - und verwerten zu müssen; ehe es allerhand Schokoladen und Füllun­gen dafür gab.

Simon Dittrich, dessen künstlerischer Größe kein Anlass zu klein gewesen ist, hat sie über die Jahre verfasst. Mit derselben gera­dezu verschwenderischen, vergnüglichen Freigiebigkeit, die sein ganzes Werk immer ausgezeichnet hat, vollkommen gleich in welcher Disziplin.

Und so passieren hier Revue im Kleinen all die bildnerischen Themen und Motive, die ihn ein Leben lang beglei­tet haben, die Tiere, die Wesen, die Ornamente, die Figuren: Erzählerisch zuweilen, manchmal auch nur ein Augenzwinkern fast. Und doch immer von virtuoser, in sich ruhender Selbstver­ständlichkeit. Ein Theatrum Mundi, abgründig, aber zugleich voller Schalk und Clownerie. Wie zierliche Gestirne dürfen sie sich hier drehen und in Konstellationen zueinander treten. Immer wieder aufs Neue überraschen. Und, obwohl er doch den Stift und den Pinsel für immer niedergelegt hat, ganz bezaubernderweise sein Lächeln sichtbar machen.

Gerhard van der Grinten

Fünf Holzobjekte, von Simon Dittrich bemalt u. signiert, in weiß lackierter Holzwerkstoff-Vitrine.

Abmessung: 39 x 17 x 10 cm (B/H/T); Antrieb: Quarz-Uhrwerk; Auflage: 30+

Idee : Lilian Dittrich, Jörg Esefeld, Werner Lorke

Technisches Konzept: Werner Lorke

Fotos & Film: Werner Lorke

Vitrinen: Schreinerei Lötterle und König https://www.schreinerei-loetterle.de

Bestellungen/Anfragen unter: LD@simon-dittrich.de oder esefeld@edition-et.de

Das Zeitraffer-Video zeigt die Bewegung der Objekte während 60 Minuten.

Weiter
Weiter

Helmut